Noch immer herrscht eine angespannte Stimmung auf den Finanzmärkten. Noch immer befinden sich die Leitzinsen auf historisch niedrigem Niveau. Was sollte man beachten, wenn man das eigene Geld möglichst sicher anlegen will? Welche Anlageformen haben sich in Krisenzeiten bewährt? Bereits in 2013 haben wir uns mit diesem Thema beschäftigt und Konzepte für den Vermögenserhalt vorgestellt. Nun möchten wir das Thema erneut aufgreifen und die verschiedene Möglichkeit mit Blick auf das Anlegen größerer Vermögen genauer unter die Lupe nehmen. Denn wer viel hat, hat in Krisenzeiten auch viel zu verlieren.
Funkelnd und wertstabil: Diamanten und Edelsteine
Seit Jahrhunderten sind Edelsteine und Diamanten ein Ausdruck von Reichtum, Schönheit und Wertstabilität. Insbesondre der Diamant bietet aufgrund seiner festgelegten Qualitätseinstufung eine gute Möglichkeit Geld wertstabil anzulegen. Denn beim Diamanten ist, anders als beim Gold, nicht nur das Gewicht für den Wert des Steins entscheidend. Bei der Beurteilung eines Diamanten werden vier Kriterien zu Grunde gelegt: Gewicht und Größe in Karat, Reinheit, Farbe und Schliff. Bei einer Sachwertanlage in Diamanten sollten nach Möglichkeit nur weiße Diamanten der Farben D bis G in Größen zwischen einem und 5 Karat gekauft werden. Auch bei Reinheit und Schliff empfehlen sich Diamanten aus den obersten Qualitätsstufen. Diamanten, die diese Kriterien alle erfüllen, lassen sich in der Regel problemlos weiter verkaufen und sind daher als sichere Anlage gut geeignet. Investitionen in Diamanten dieser Qualitätskriterien beginnen bei etwa 6000 €. Wer größere Summen anlegen möchte kann entweder auf größere Steine zurückgreifen, oder ein Paket aus ausgewählten Anlagediamanten kaufen. Durch die Aufteilung des Vermögens auf Steine unterschiedlicher Größe, bleibt man im Verkaufsfall flexibel und kann sich bei Bedarf von ausgewählten Steinen trennen, ohne das ganze Portfolio verkaufen zu müssen.
Der Klassiker: Gold und Silber als Münzen oder Barren
Schon für Kleinanleger erschwinglich sind die Gold- oder Silbermünzen mit beliebten Motiven. Allerdings eignen sich Münzen nur bedingt als Anlageobjekt. Der Preis der Münzen liegt teilweise erheblich über dem reinen Materialwert. Für einen Wiederverkauf zum gleichen oder höheren Preis benötigt man daher einen entsprechenden Interessenten, der genau diese Münze kaufen möchte. Ansonsten würde man beim Verkauf der Münze Verlust machen. Besser geeignet für die Absicherung des eigenen Vermögens sind daher Barren aus Gold, Silber oder Platin. Der Preis der Barren liegt in der Regel nur minimal über dem Materialwert. Da es sich darüber hinaus um einen Rohstoff handelt, der problemlos auch in der Industrie weiterverarbeitetet werden kann, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft leicht möglich sein, einen Käufer zu finden und zu einem gutem Preis zu verkaufen. Ein Goldbarren mit dem Gewicht von einer Unze kostet etwa 1000 € – ein ebenso schwerer Silberbarren liegt preislich bei nur etwa 20 €.
Immobilieninvestments: niedrige Zinsen nutzen
Ebenfalls sinnvoll, um das eigene Kapital zu schützen und langfristig anzulegen, kann die Investition in Immobilien sein. Besonders Eigentumswohnungen werden zurzeit in vielen deutschen Großstädten zum Kauf angeboten. Ob eine Altbauwohnung in Berlin, ein Loft in Leipzig oder ein Haus mit Mietparteien in Hannover – Möglichkeiten sein Vermögen in Immobilien zu investieren gibt es viele. Eigentumswohnungen haben dabei im Vergleich zu kompletten Miethäusern den Vorteil, dass sie leichter weiter verkauft werden können, da sie auch für den Privatanleger und zur Selbstnutzung interessant sein. Darüber hinaus bieten Objekte in aufstrebenden Gegenden durchaus das Potenzial einer Wertsteigerung, sodass das Vermögen nicht nur gesichert, sondern auch vermehrt werden kann. Anders als bei Anlagen in Diamanten oder Gold ist der Verkauf einer Immobilie jedoch langwieriger und je nach Marktsituation auch deutlich schwieriger.
Mit Blick auf eine möglichst gute Risikostreuung kann meist nur die Kombination verschiedener Anlageformen zu einem guten und möglichst sicheren Ergebnis führen. Im Zweifelsfall können Experten mit individueller Beratung dabei helfen, eine optimale Lösung für die persönliche Absicherung zu finden.
